Ausstellungseröffnung Femizide

360 Frauen wurden 2023 in Deutschland von ihren Partnern, Ehemännern, Ex-, ermordet. 

Weil sie Frauen sind. 
Täglich eine Frau.
Das ist unfassbar. 

Die Ausstellung des Frauenhaus Rhein-Erft, die seit gestern in unserer Stadt-Bibliothek zu sehen ist, geht unter die Haut. 

Vor etwa 40 Jahren wurden in Deutschland die ersten Frauenhäuser gegründet, damals in der Hoffnung, dass sie mangels Bedarf bald wieder geschlossen werden könnten. 

Heute wissen wir, dass der Bedarf steigt und viele Frauen, die - oftmals mit ihren Kindern - Schutz suchen, keinen sicheren Platz finden. 

Es lohnt sich sehr, die Ausstellung zu besuchen. 

🛟 Wer Hilfe braucht, kann sich unter 📱02237-7689 an das Frauenhaus Rhein-Erft wenden oder erreicht jederzeit unter 📱116 016 das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

Femizide sind die Spitze des Eisbergs von Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Als Bürgermeisterin werde ich mich entschieden für die Sicherheit von allen Brühler*innen einsetzen. 

Danke an die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses für die Entwicklung der Ausstellung. Und Danke an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brühl, Frau Steffens und Frau Skiba für die Organisation. 

zurück